- Redaktion GastroInfoPortal
E(lektro)nergie tanken

Wer mit dem Elektro- oder Hybridauto verreisen möchte, sieht sich oft vor eine Herausforderung gestellt: Wo kann das E-Mobil geladen werden? Die Plattform EmobilHotels stellt eine Auswahl von über 1.000 Hotels mit Lademöglichkeiten im Alpenraum vor. Alina Steffan und Thomas Ammer von EmobilHotels verraten im Interview, worauf es bei einer Mitgliedschaft am Netzwerk ankommt und welchen Nutzen Hotelliers daraus ziehen können.
Herr Ammer, welche Bedingungen bzw. welche Infrastrukturen werden benötigt, damit man als Hotelier am EmobilHotel-Netzwerk teilnehmen kann?
Thomas Ammer: Für eine Listung auf der Info- und Buchungsplattform EmobilHotels genügt es, mindestens eine Ladestation für Elektro- beziehungsweise Hybridautos anzubieten. Eine herkömmliche Schuko-Steckdose reicht jedoch nicht aus.
Frau Steffan, warum soll sich ein Hotel am EmobilHotels-Netzwerk beteiligen?
Alina Steffan: In den letzten Jahren – nicht zuletzt auch durch die Covid 19-Pandemie – haben sich Urlaubsgewohnheiten stark verändert und Freizeitaufenthalte in Naherholungsgebieten erleben einen Aufschwung. Hier setzen wir an und wollen die Alpen und das Alpenvorland elektromobil erfahrbar machen. Umweltbewusster und nachhaltiger Urlaub ist möglich und auch mit dem E-Auto bequem planbar. Hoteliers, die sich auf EmobilHotels präsentieren, können sich zu diesem Zukunftsthema positionieren und einen echten Mehrwert für Fahrer von Elektroautos bieten. Aktuell haben wir bereits ein Jahr nach Start über 1.000 Hotels gelistet, immer mehr auch außerhalb des Alpenraums – praktisch als Zwischenstopp für die Anreise. Apropos Anreise: Im Sinne der Umwelt promoten wir auch die Anreise mit der Bahn. Vor Ort können bei vielen Hotels E-Autos gemietet werden.
Kostet es? Wenn ja, wie viel?
Alina Steffan: Auf EmobilHotels als Eintrag mit Hotelnamen und Adresse auf der von uns auf Basis von Google Maps erstellten Karte gefunden zu werden ist dauerhaft kostenlos. Mit unserem mehrsprachigen Tool „Lieblingshotel eintragen“ wollen wir der Community Gelegenheit geben, sich selbst zu helfen: User – natürlich auch Hoteliers selbst – können Hotels mit Ladestation selbst eintragen. Das neu eingetragene Hotel erscheint wenige Sekunden später auf unserer Map. Das erleichtert bereits zahlreichen E-Autofahrern die Planung für den Urlaub in den Alpenregionen. Natürlich haben Hotels auch die Möglichkeit, sich mit einem hochwertigen Premium-Eintrag zu präsentieren. Eine Bilderauswahl, redaktionell erstellter Content und detaillierte Informationen zu den vorhandenen Ladestationen stellen den potentiellen Gästen das Hotel ausführlich vor. Die Preise für den Premium-Eintrag orientieren sich an der Bettenanzahl. Wie werden Suchende auf die Seite aufmerksam? Gibt es Kooperationen mit anderen Websites?
Thomas Ammer: Abgesehen davon, dass sich unser Google-Ranking stetig verbessert, sind wir vor allem auf Social Media aktiv. Über unseren Facebook- und Instagram-Kanal erreichen wir regelmäßig mehrere Tausend Nutzer. Mit den Magazinen Alps und Touremo sind wir bereits über eine Kooperation vernetzt und arbeiten auch mit dem Branchendienst electrive.net sowie dem Bundesverband für Elektromobilität zusammen.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
Carolin Merl