top of page
Suche
  • Redaktion GastroInfoPortal

So gelingt Plant-based Food in der GV

Aktualisiert: 2. Juni 2021

Pflanzliche Produkte halten weiter Einzug in die Supermarktregale, kreative Gerichte aus Hülsenfrüchten und Gemüse sind gefragter denn je. Doch wie steht es um die Nachfrage nach rein pflanzlichen Gerichten in der Gemeinschaftsgastronomie? Ist vegan das neue Erfolgsrezept? Wie stark ist pflanzliche Ernährung bereits in der Branche angekommen? Dies soll die Veranstaltung „Kitchen Plan(t)“ klären. Sie ist für Entscheider der Gemeinschaftsgastronomie maßgeschneidert und zeigt Chancen und Potenziale von Plant-based Food auf. Das dreitägige digitale Messe-Event vom 8. bis 10. Juni wird von Transgourmet, ProVeg und Grüne Köpfe Strategieberatung organisiert. Gastronomieprofis erfahren hier, wie ein rein pflanzliches Angebot in der Gemeinschaftsverpflegung gelingt. Geplante Themen sind:

  • Kochwerkstatt: Profiköche stellen sich gemeinsam an den Herd und kreieren verschiedene Gerichte zu den Trends „Plant-Based Basics“, „Healthy Hedonism“ und „Heftig Deftig“.

  • Expertenpanels: Best-Practice-Unternehmen aus den Segmenten Business, Education und Care sprechen über Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen mit pflanzlichen Gerichten in der Großküche.

  • Die grüne Produktvielfalt: Hersteller und Händler präsentieren pflanzliche Alternativprodukte zu Fisch, Fleisch, Milch und Co.

Umfrage zu Plant-based Food

Eine Umfrage sollte vorab ermitteln, vor welchen Herausforderungen die Gastronomie noch steht. Ein besonderer Augenmerk wurde auf Produkte und Beratungsangebote gelegt, die die Küchenprofis noch brauchen, um alle Tischgäste – von flexitarisch bis vegan – glücklich zu machen. Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dieser Umfrage dienten als Basis für die Konzeption der Online-Messe „Kitchen Plan(t)“.

An der repräsentativen Umfrage zu Plant-based Food nahmen 220 Unternehmen teil. Die Gemeinschaftsgastronomie-Segmente Business (40 %), Education (41 %) und Care (47 %) waren bei der Umfrage gleichmäßig vertreten. Die Hälfte der Befragten (51 %) schätzte sich in Bezug auf die vegane Küche als fortgeschritten ein. Nur 25 % der Unternehmen führen keine veganen Speisen im Angebot, dafür bieten 22 % sie täglich an. Aus den Antworten ging deutlich hervor, dass pflanzliche Speisen umso öfter gewählt werden, je häufiger sie angeboten werden.

So rangieren Produktkosten lediglich auf Platz 3 (31 %) der Hürden für ein verstärkt pflanzliches Angebot. Die meisten Befragten (56 %) nannten einen Mangel an Ideen für abwechslungsreiche vegane Rezepte als die wichtigste Ursache dafür, warum sie ihre rein pflanzlichen Menüs noch nicht weiter ausgebaut haben. Hier setzt das digitale Messe-Event an.

Die Teilnahme kostet 79 Euro. Interessierte können sich unter www.kitchenplant.de anmelden.





6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page