top of page
Suche
  • Redaktion GastroInfoPortal

Nachhaltiger Tourismus als Fach


Quelle: IST-Studieninstitut I Bild: Headway on Unsplash I Ort: Düsseldorf


Das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit ist in der Branche angekommen und nimmt einen hohen Stellenwert ein. Fokussiert wird nachhaltiges Reisen und Handeln nicht nur von Reiseveranstaltern, sondern auch von anderen touristischen Leistungsträgern wie Destinationen, Verkehrsträgern oder Ferienparks. Die Qualität der Reisen wird von Gästen verstärkt hinterfragt werden und auf den Reisen werden sich die Touristen achtsamer gegenüber den Menschen in den Destinationen und der Natur verhalten. Demnach wird zukünftig die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit einen immer größeren Stellenwert in der Angebotsgestaltung einnehmen. Das IST-Studieninstitut bereitet mit seiner nebenberuflichen Weiterbildung Nachhaltiger Tourismus (IST) auf eine Tätigkeit in einem Umfeld vor, welches Tourismus und ökologische Aspekte verbindet.

Im Verlauf der Weiterbildung widmen sich die Teilnehmer touristischen Themen in Hinsicht auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Als Touristiker mit Schwerpunkt Ökologie und Nachhaltigkeit müssen sie über grundlegendes Wissen in den unterschiedlichsten touristischen Segmenten verfügen. Sie lernen, wie man Reisen mit ökologischen und nachhaltigen Standards plant, durchführt und vermarktet. Die Zusammenhänge werden in den Studienheften umfassend und aktuell dargestellt. Die Theorie wird durch touristische Praxisbeispiele veranschaulicht.

Zertifikat Nachhaltiger Tourismus Das Fernstudium bietet die Möglichkeit, die Weiterbildung problemlos berufsbegleitend durchzuführen und orts- und zeitunabhängig zu lernen. Das IST stellt die Lehrmaterialien zusätzlich im Internet als PDF-Dokumente zur Verfügung, sodass sich Teilnehmer diese auf ihren Rechner laden und dann jederzeit am Computer ansehen können. Teilnehmer, die das gesamte Studium online-gestützt durchführen, d. h. auf gedruckte Studienhefte verzichten, erhalten eine Ermäßigung von 5 % auf die Studiengebühren.

Um das Zertifikat „Nachhaltiger Tourismus (IST)“ zu erlangen, ist eine Einsendearbeit zu bearbeiten, die von den IST-Tutoren korrigiert und im Online-Campus des Teilnehmers hochgeladen wird. Die Einsendearbeit besteht aus Aufgaben, die sich auf die vorangegangenen Studienhefte beziehen.

16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page