- Redaktion GastroInfoPortal
Plant Forward Küche als Konzept

Plant Forward ist eine neue Art der gesunden Küche, die sich zum Ziel gesetzt hat, allem Grünen eine führende Rolle einzuräumen. Ohne jedoch auf Fleisch, Fisch und andere hochwertige Proteine zu verzichten. Gesund aber ohne den Verzicht auf Geschmack. Stets mit Fokus auf Nachhaltigkeit und regionalen Anbau. Durch Kräuter und Gewürze aus aller Welt wird Gemüse auf ein neues Level gehoben und zu außergewöhnlichen Gerichten weiterverarbeitet. Gesunde Komponenten werden dabei stets bewahrt.
Das Restaurant Botànic im Boutiquehotel Can Bordoy Grand House & Garden in Palma de Mallorca, in den Gemäuern eines ehemaligen Herrenhauses aus dem 16. Jahrhundert, möchte als Pionier der Plant Forward Küche in Spanien neue Maßstäbe setzen. Der gebürtige Mallorquiner Andrés Benítez ist bereits seit der Eröffnung 2018 Chefkoch des Botànic Restaurant und gilt als Vorreiter der gesunden Küche. Mit mehr als 16 Jahren Erfahrung in Sterne-Restaurants wie dem Nerua in Bilbao oder dem Sergi Arola Gastro in Madrid sowie der großen Leidenschaft für frische und nachhaltige Produkte, steht dem Botànic mit Andrés Benítez ein starker Partner zur Seite.
Das Konzept wurde von Babylon Hospitality, in Zusammenarbeit mit Küchenchef Andrés Benítez entwickelt. „Ich bin viel gereist und kam in den Genuss von den wohl besten Restaurantkonzepten der Welt. Jedoch haben wir festgestellt, dass es kaum dynamische, gesunde und gleichzeitig sexy Optionen gibt. Es gibt einen kulturellen Wandel hin zu pflanzenbasiertem Essen. Grün ist einfach das neue Sexy. Mit unserem kreativen Konzept schaffen wir eine Transformation dieser Köstlichkeiten und erfinden Grünes und Gemüse neu,“ erklärt Ludovico Dupré, Geschäftsführer von Babylon Hospitality.
Die Idee zur Plant Forward Küche Das Leben eines fiktiven mallorquinischen Seemanns aus dem 18. Jahrhundert diente als Inspiration für das gesamte Projekt: Einmal im Jahr kehrte Miquel Salas von seiner langen Reise zurück nach Hause und brachte als Geschenk für seinen blinden Sohn Antoni verschiedenste Samen und Pflanzen aus aller Welt mit. Gemeinsam wurden sie im Garten der Familie angepflanzt. Im Laufe der Jahre entstand ein wahrer botanischer Garten mit der Absicht die Gerichte der Reisen nachahmen zu können. Ohne sehen zu können – lediglich durch Riechen, Schmecken und Tasten – entdeckte Antoni die Erde auf eine ganz neue Weise. Daraus entstand auch das Motto Close Your Eyes and Enjoy. Gäste des Botànic sollen mit auf eine Reise durch die verschiedenen Aromen, Düfte und Geschmäcker rund um den Globus genommen werden. Gemüse wird auf den Punkt gekocht, mit exotischen Gewürzen und Kräutern verfeinert, kreativ kombiniert und ansprechend drapiert. Für eine Erfrischung zaubert die Bar Mocktails und Singature Cocktails, um auch hier die Pflanzenwelt miteinzubeziehen.
Redaktion GastroInfoPortal